Terminkalender
Hinter den Kulissen der Fürsorge: Geschlecht, Gerechtigkeit und Sorgearbeit
Viele Entscheidungen des Staates treffen Familien direkt in ihrem gelebten Alltag. Dennoch wird Familienpolitik von Presse und Regierung oft nur als Nebensache abgehandelt. Denn die politischen und verwaltungstechnischen Mechanismen sind kompliziert und Familien gelten nicht als politisch einflussreicher Block. Das ist auch kein Wunder, denn Familien sind eine extrem diverse Gruppe. Dennoch gibt es gemeinsame Interessen. Im Rahmen der Seminarreihe können wir diese diskutieren, reflektieren und in das politische Geschehen einbringen.
Hinter den Kulissen der Fürsorge: Geschlecht, Gerechtigkeit und Sorgearbeit
Die Sorgearbeit - eine verborgene, doch essenzielle Kraft unserer Gesellschaft - ist das zentrale Thema dieses Austauschs. Sie umfasst vielfältige Aspekte, von Kindererziehung über die Pflege Älterer bis zur Hausarbeit. Dabei trägt Sorgearbeit nicht nur dazu bei, zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken, sondern auch das Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen. Sie ist das Bindeglied, das die Sorge um unsere Mitmenschen und unsere Umwelt miteinander verbindet. Wir beleuchten die geschlechtsspezifischen Ungleichheiten, sozioökonomische Konsequenzen und den Mangel an gesellschaftlicher Anerkennung, die Sorgearbeit als Thema begleiten. Welche politischen Lösungen können helfen, diese Herausforderungen anzugehen und mehr Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen?
Referent: Johannes Döring, Geschäftsführer Familienbund Thüringen
Mittwoch, 10.01.2024, 20:00 bis 21:30 Uhr
Anmeldung: Familienbund der Katholiken, familienbund@blh.drs.de
Sie können sich auch nur für einzelne Abende anmelden.
Die Teilnehmer:innen erhalten den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung.
Der Kurs ist kostenfrei.
Die Seminarreihe ist eine Kooperation mit der keb Hildesheim.
Termin:
Mittwoch, 10.01.2024
Uhrzeit: 20:00
- 21:30