Nachrichten-Archiv
Digitale Informationsveranstaltung zur pfarrlichen Caritasarbeit weiterlesen
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Ob dieses Zitat von Hermann Hesse auch für den Start im pfarrlichen Gremium gilt? Neben dem Zauber ist es oftmals so, dass sich für die „Neuen“ im Pfarreirat, Verwaltungsrat oder... weiterlesen
Mit einem neuen Angebot einer „24-Stunden-Fortbildung“ unterstützt die Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen mit den Gemeindeberaterinnen und Gemeindeberater die Pfarreien in der Erarbeitung oder auch Überarbeitung... weiterlesen
Zwischen dem Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) und der Verwertungsgesellschaft GEMA bestand seit 1986 ein Pauschalvertrag zur Abgeltung der Nutzung von urheberrechtlichen geschützten Musikwerken bei kirchlichen... weiterlesen
Bei den Pfarrgremienwahlen 2023 ist es in mehreren Gemeinden nicht gelungen, einen Gemeindeausschuss zu bilden, da die nach § 15 der Satzung für die pfarrlichen Gremien erforderliche Anzahl von mindestens drei gewählten... weiterlesen
„Ein neues Jahr liegt vor uns mit all seinen unbeschriebenen Tagen, von denen wir nicht wissen, was sein wird. Wir gehen nicht unbelastet über die Schwelle, wir nehmen unsere Ängste und unsere Hoffnungen mit.“ Mit diesen Sätzen... weiterlesen
„Allem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Ob dieses Zitat von Hermann Hesse auch für den Start im pfarrlichen Gremium gilt? Neben dem Zauber ist es oftmals so, dass sich für die „Neuen“ im Pfarreirat, Verwaltungsrat oder... weiterlesen
„Seelsorge – Fortbildungen und mehr“ ist das neue Programmheft der Hauptabteilung Seelsorge für das erste Halbjahr 2024 überschrieben. Auf 100 Seiten enthält es Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Veranstaltungshinweise sowohl... weiterlesen
Am Mittwoch, 04. Oktober findet von 18:00 - 20:00 Uhr die letzte Online-Sprechstunde für die Pfarrgremienwahl statt. Fragen klären, Unsicherheiten ausräumen - das ist das Ziel der digitalen Sprechstunde, damit alle Beteiligten... weiterlesen
Das Procedere für die am Montag, 18.09. startende Online-Wahl ist ganz einfach. Nach Eingabe von Wahl-ID und Passwort – beides ist dem Wahlanschreiben zu entnehmen - prüft das System, ob die Daten im Wählerverzeichnis... weiterlesen