Donnerstag, 09. Oktober 2025

Informationen zur Veröffentlichung des überarbeiteten Entwurfs zum Strukturreformkonzept ‚Ein Segen sollt ihr sein‘ für das Bistums Speyer

Sehr geehrte Verantwortliche in den pfarrlichen Räten,
liebe Mitglieder der Diözesanversammlung,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Mitbrüder,

mit diesem Schreiben möchte ich an die Informationen anknüpfen, die ich Ihnen im Juni dieses Jahres zum Sachstand der Arbeiten am 2. Entwurf zur Pfarreistrukturreform unseres Bistums ‚Ein Segen sollt ihr sein‘ zugesendet habe. Damals hatte ich angekündigt, dass mit der Veröffentlichung des überarbeiteten Entwurfs ab Mitte September zu rechnen sei.

Seit diesem Schreiben haben sowohl die einzelnen Arbeitsgruppen wie auch die Steuerungsgruppe sehr intensiv weitergearbeitet. Tatsächlich war geplant, den überarbeiteten Text in dieser Woche zu veröffentlichen. Die Steuerungsgruppe hat eigens noch zwei Samstage als Klausurtage genutzt, um dieses Ziel zu erreichen. Leider haben wir es trotzdem nicht geschafft, dem AGR noch in dieser Woche einen fertigen Text vorzulegen und anschließend zu veröffentlichen. Das lag zum Teil an der Fülle und Komplexität der Inhalte, die zu bearbeiten sind, zum Teil aber auch an Faktoren wie z. B. an Krankheitsausfällen.

Ich kann aber nun ankündigen, dass der zweite Konzeptentwurf des Strukturreformkonzeptes in der letzten Oktoberwoche veröffentlicht wird. Gleichzeitig möchte ich Sie schon heute auf zwei Termine aufmerksam machen, bei denen wir Ihnen diesen Entwurf vorstellen und Fragen beantworten möchten.

Sehr herzlich lade ich Sie zu einer Informationsveranstaltung (als Videokonferenz) ein. Sie können dazu zwischen folgenden beiden Terminen auswählen:

- Donnerstag, 6. November 2025 von 9.30 bis 11 Uhr

- Donnerstag, 13. November 2025 von 19.30 bis 21 Uhr

An beiden Terminen werden wir Ihnen die Überarbeitung vorstellen und erläutern. Nähere Informationen dazu folgen.

Mit der Veröffentlichung beginnt eine zweite Beratungsphase. Auch dazu sind wieder, wie in der ersten Beratungsphase, viele und vielfältige Veranstaltungen geplant. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Bereitschaft, sich an diesen Beratungen zu beteiligen, wieder genauso groß wäre, wie in der ersten Beratungsphase. Schließlich geht es um nicht weniger als die Gestaltung der Zukunft unseres Bistums.

Damit genügend Zeit für Austausch und Beratung auf allen Ebenen des Bistums bleibt, hat der Geschäftsführende Ausschuss der Diözesanversammlung gestern beschlossen, für die Abschlussberatung des Konzeptentwurfes und für das Votum an unseren Bischof eine eigene Sitzung am 13. Juni 2026 anzusetzen. Ich danke dem Geschäftsführenden Ausschuss und allen Mitgliedern der Diözesanversammlung für diese Flexibilität. Zur Gestaltung und zeitlichen Gliederung der zweiten Beratungsphase erhalten Sie zusammen mit der Veröffentlichung des Entwurfstextes weitere Informationen.

Bereits heute möchte ich Sie auf eine Geistliche Einführung zum überarbeiteten Konzeptentwurf hinweisen und darum bitten, diese in die Beschäftigung mit dem 2. Entwurfstext einzubeziehen So kann bewusstwerden, dass es auch bei der Beratung von Konzept- und Strukturfragen um ein geistliches Tun geht, ganz im Sinne des Hl. Ignatius von Loyola, der uns empfiehlt, Gott in allem zu suchen und zu finden. Diese Geistliche Einführung enthält auch Anregungen für die geistliche Gestaltung der gesamten 2. Beratungsphase vor Ort.

Ihnen allen danke ich für Ihr Interesse an der Zukunft unseres Bistums und für Ihr Engagement zum Aufbau des Reiches Gottes hier bei uns vor Ort. Zugleich bitte ich Sie um Ihr Gebet, damit der Hl. Geist uns auch weiterhin auf dem Weg zu erneuerten Strukturen unseres Bistums begleitet und diese so für alle Menschen zum Segen werden.

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen

Markus Magin
Generalvikar