Dienstag, 22. Oktober 2024
„Direkter Draht“ – eine Initiative der Hauptabteilung Seelsorge
Was ist der „Direkte Draht“?
Auf direktem Weg (per Videokonferenz, per Telefonat) will die Hauptabteilung Seelsorge von Verantwortlichen der Pfarreien Bedarfe erfahren, die für das seelsorgliche Engagement vor Ort gebraucht werden könnten und die dann als Anregung für die Hauptabteilung (auch in Kooperation mit anderen Hauptabteilungen) dienen. Der jährlich erscheinende Fortbildungskalender bildet dabei die Grundlage für das Gespräch. Sollten bei denTelefonaten / Videokonferenzen Themen angeschnitten werden, die andere Hauptabteilungen betreffen, werden diese an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Die Gespräche mit den Verantwortlichen finden zweimal statt:
1. mit einem Mitglied des Pastoralteams (diese Gespräche haben in den meisten Pfarreien schon stattgefunden!)
2. mit der/dem Vorsitzenden des Pfarreirates (oder einem anderen Mitglied des Pfarreiratsvorstandes, wenn es gewünscht sein sollte)
Wie funktioniert der „Direkte Draht“?
Ein/e Referent/in aus der Hauptabteilung Seelsorge setzt sich dem Vorsitz des Pfarreirates per mail in Verbindung, um einen maximal 30 minütigen Gesprächstermin (per Videokonferenz oder Telefonat) zu vereinbaren.
Anhand von drei Leitfragen wird das Gespräch strukturiert:
Sind die Angebote der Hauptabteilung Seelsorge
• Bekannt? Wie werden sie kommuniziert?
• Hilfreich? Welche sind besonders hilfreich, welche nutzen Sie gewinnbringend?
• Lückenhaft? Wo wünschen Sie sich Ergänzungen? Welche Bedarfe haben Sie?
Über die beiden Gespräche wird ein kurzes Protokoll durch die/den Referenten/in geführt. Nach Eingang aller Protokolle werden diese gesichtet und ausgewertet dahingehend, dass die Angebote der Hauptabteilung entsprechend überprüft bzw. angepasst werden.