Mittwoch, 05. November 2025

Überarbeitetes Konzept zur Pfarreistrukturreform

Am 31. Oktober ist das überarbeitete Konzept zur Pfarreistrukturreform, das die Auflösung der bestehenden Pfarreien und die Bildung von neun großen Pfarreien vorsieht, veröffentlicht worden.

Hier können Sie das Dokument lesen bzw. herunterladen.

In einem Begleitschreiben wendet sich Generalvikar Markus Magin an alle hauptamtlich und ehrenamtlich Engagierten im Bistum mit folgenden Worten:

Sehr geehrte Verantwortliche in den pfarrlichen Räten,
liebe Mitglieder der Diözesanversammlung,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Mitbrüder,

mit dieser Nachricht sende ich Ihnen, wie bereits angekündigt, den überarbeiteten Entwurf zu einem neuen Strukturkonzept für unser Bistum unter dem Titel „Ein Segen sollt ihr sein“ zu. Mit der Zusendung des Textes sowie der dazugehörigen Geistlichen Einführung beginnt die zweite Beratungsphase. Sehr herzlich bitte ich Sie alle auch im Namen unseres Bischofs, sich mit diesem Entwurf wieder intensiv zu beschäftigen. Bereits die erste Beratungsphase war sehr fruchtbar und hat zu deutlichen Weiterentwicklungen des Konzeptentwurfs geführt.

Gerne möchten wir Ihnen die Bausteine des überarbeiteten Entwurfs im Rahmen einer digitalen Informationsveranstaltung vorstellen und erläutern. Dazu gibt es in den kommenden beiden Wochen zwei Terminvorschläge, zu denen ich herzlich einlade:

Donnerstag, 6. November von 9.30 bis 11 Uhr

oder

Donnerstag, 13. November vom 19.30 bis 21 Uhr

Hier die Zugangsdaten, die für beide Videokonferenzen gelten:

https://eu01web.zoom.us/j/62990673121?pwd=PaGlA16GkJRL6UE7YeuEozxF4RdMaz.1

Meeting-ID: 629 9067 3121

Kenncode: 849775

Mit der Veröffentlichung beginnt eine zweite Beratungsphase. Auch dazu sind wieder, wie in der ersten Beratungsphase, viele und vielfältige Beratungsveranstaltungen geplant. Eine Übersicht über die geplanten Termine erhalten Sie in der nächsten oder übernächsten Woche. Die AG ‚Beratung und Begleitung‘ wird Ihnen mit dieser Terminübersicht auch einen Vorschlag zusenden, wie Sie in Ihren Gremien und Gruppierungen mit dem Text arbeiten und zu Beratungsergebnissen kommen können.

Gedacht ist, dass der November zunächst dem Kennenlernen des neuen Entwurfes dient. Wenn möglich, sollte in diesem Zeitraum auch eine erste Beschäftigung mit der Geistlichen Einführung „Wie können wir den Weg kennen?“, die ich Ihnen mit dieser Nachricht ebenfalls zuschicke, stattfinden. Ausdrücklich bitte ich darum, die „Anregungen für die geistliche Vertiefung in den Pfarreien, Gremien und Verbänden des Bistums“, die am Ende der Geistlichen Einführung aufgelistet sind, ab Dezember 2025 auf allen Ebenen umzusetzen.

Die eigentliche Beratungs- und Rückmeldephase ist für den Zeitraum von Anfang Dezember 2025 bis Ende April 2026 vorgesehen. Deshalb wird es ab Dezember auch wieder möglich sein, Rückmeldungen direkt einzusenden. Der Vorschlag der AG ‚Beratung und Begleitung‘ sieht vor, dass diese Beratungsphase zweigeteilt ist. Zunächst soll es ab Dezember um die Beratung unmittelbar an der Basis in vielen Gruppen und Gremien, vor allen Dingen natürlich auch den Pfarreiräten, Gemeindeausschüssen und Verwaltungsräten gehen.  Ab Februar beginnen die Beratungsveranstaltungen auf Dekanatsebene. Wie bereits in der ersten Beratungsphase, soll auch diesmal wieder in jedem Dekanat eine solche Veranstaltung stattfinden. Im Mai 2026 werden die Rückmeldungen aus den Beratungen in den Entwurf eingearbeitet, damit die Diözesanversammlung am 13. Juni 2026 dazu nach einer abschließenden Beratung ein Votum abgeben kann.

Uns allen erbitte ich im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des überarbeiteten Konzeptentwurfs den Segen Gottes und seinen Hl. Geist für alle Beratungen.

Sehr herzlich grüße ich Sie alle

Markus Magin
Generalvikar