Dienstag, 07. Oktober 2025
KMU KOMPAKT Online-Workshops im Herbst 2025
Was bewegt Menschen heute in Bezug auf Kirche, Glaube und Gemeinschaft? Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) liefert spannende Einsichten – und fordert heraus, Kirche neu zu denken.
Eine Online-Veranstaltungsreihe für alle, die in kirchlichen Gremien Verantwortung übernehmen oder engagiert Kirche mitgestalten wollen. Gemeinsam wird dabei auf zentrale Erkenntnisse der KMU geschaut und gefragt:
- Was bedeutet das für unsere pastorale Praxis?
- Welche Chancen ergeben sich für unsere Gremienarbeit?
- Wie können wir mit kreativen Ideen und neuer Haltung vor Ort wirksam werden?
Die Workshops bauen nicht aufeinander auf. Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden.
Termine und Themen: - jeweils 19:30 – 21:00 Uhr, online via Zoom
Di, 28.10.: Feiern & Rituale
Sakramentale Feiern und Rituale prägen Lebensgeschichten und sind oft die einzigen Berührungspunkte mit Kirche. Welches Potential steckt darin?
Mi, 05.11.: Neues Ehrenamt
Welche neuen Formen von Engagement entstehen gerade und wie begleiten wir sie?
Mo, 10.11.: Postkonfessionelle Kirche
Glaube ohne feste Zugehörigkeit – Was bedeutet das für unser kirchliches Handeln?
Do, 20.11.: Kirche als Sozialagentur?
Zwischen Caritas, Gemeinwesenarbeit und Seelsorge: Was erwartet man von uns?
Mo, 24.11.: Mild religiös?
Viele Menschen leben ihren Glauben jenseits fester Kirchenbindung. Wir schauen auf diese spirituelle Vielfalt – und fragen, wie Kirche offen und ansprechbar bleiben kann.
Informationen und Anmeldung: innovation@bistum-speyer.de
Foto: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), www.kmu.ekd.de
Was bewegt Menschen heute in Bezug auf Kirche, Glaube und Gemeinschaft? Die sechste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) liefert spannende Einsichten – und fordert heraus, Kirche neu zu denken.
Eine Online-Veranstaltungsreihe für alle, die in kirchlichen Gremien Verantwortung übernehmen oder engagiert Kirche mitgestalten wollen. Gemeinsam wird dabei auf zentrale Erkenntnisse der KMU geschaut und gefragt:
- Was bedeutet das für unsere pastorale Praxis?
- Welche Chancen ergeben sich für unsere Gremienarbeit?
- Wie können wir mit kreativen Ideen und neuer Haltung vor Ort wirksam werden?
Die Workshops bauen nicht aufeinander auf. Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden.
Termine und Themen: - jeweils 19:30 – 21:00 Uhr, online via Zoom
Di, 28.10.: Feiern & Rituale
Sakramentale Feiern und Rituale prägen Lebensgeschichten und sind oft die einzigen Berührungspunkte mit Kirche. Welches Potential steckt darin?
Mi, 05.11.: Neues Ehrenamt
Welche neuen Formen von Engagement entstehen gerade und wie begleiten wir sie?
Mo, 10.11.: Postkonfessionelle Kirche
Glaube ohne feste Zugehörigkeit – Was bedeutet das für unser kirchliches Handeln?
Do, 20.11.: Kirche als Sozialagentur?
Zwischen Caritas, Gemeinwesenarbeit und Seelsorge: Was erwartet man von uns?
Mo, 24.11.: Mild religiös?
Viele Menschen leben ihren Glauben jenseits fester Kirchenbindung. Wir schauen auf diese spirituelle Vielfalt – und fragen, wie Kirche offen und ansprechbar bleiben kann.
Informationen und Anmeldung: innovation@bistum-speyer.de
Foto: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), www.kmu.ekd.de